Ein gutes (und anstrengendes) Training sollte dafür sorgen, dass Sie -je nach Trainingsziel- eine entsprechende Menge an Kraft aufbauen können. Auch wenn Sie sich vielleicht gezielt auf den Aufbau von maximaler Kraft konzentrieren, sollte die Kondition auch nie vernachlässigt werden. Besonders mit Hinblick auf die Kraft stehen Ihnen, je nach Körperpartie, verschiedene Übungen zur Verfügung. Für die Arme, Beine oder auch den Bauch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Wege, eine Menge Kraft aufzubauen. Dementsprechend sollten Sie sich einen Überblick über die vielen Übungen verschaffen, damit Sie genau die richtigen Varianten für sich selbst finden können.

Worauf sollten Sie achten?

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich ein richtiges und ausgediegenes Workout ausarbeiten, in dem Sie sich immer wieder steigern und an Ihre Grenzen gehen können. Sie sollten versuchen, alle wichtigen Körperpartien anzusprechen, damit Sie Ihren gesamten Körper trainieren und nicht nur einzelne Bereiche – es sei denn, Sie streben innerhalb eines gewissen Sports spezielle Zielen an. In solch einem Fall ist es natürlich wichtig, dass Sie gerade die Muskeln trainieren und dort Kraft aufbauen, wo diese speziell benötigt werden. Dennoch ist es wichtig, für einen gewissen Ausgleich zu sorgen. Hören Sie hier immer auf Ihren persönlichen Rhythmus! So sollten Sie gerade anfangs eine Menge ausprobieren, damit Sie den richtigen Weg finden, mit dem Sie am besten arbeiten können.

Darüber hinaus ist es von äußerster Wichtigkeit, bestimmte Übungen -auch im Kraftbereich- stets zu wiederholen. Sollten Sie beispielsweise Squads, Push-Ups oder das Klappmesser trainieren, sind die jeweiligen Sets ausschlaggebend.

Wie viele Wiederholungen wollen Sie pro Durchgang absolvieren? Auch hier kommt die Antwort auf diese Frage auf Ihre Belastbarkeit und Ihre Kraft an. Sie sollten klein anfangen und mit der Zeit Ihr Pensum erhöhen, damit Sie immer mehr Kraft aufbauen können. Allerdings ist es nicht ratsam, wirklich jeden Tag zu trainieren. Ansonsten beanspruchen Sie Ihre Muskeln zu stark und Sie riskieren möglicherweise eine Zerrung.

Gönnen Sie Ihrem Körper Erholung!

In der Regel genügt es, den Körper drei Mal in der Woche mit einem effektiven Krafttraining zu fordern. Erholen Sie sich in regelmäßigen Abständen, damit Ihre Muskeln zu neuer Stärke finden. Auch die Ernährung spielt beim Aufbau von Kraft eine entscheidende Rolle. So ist es beispielsweise nicht ratsam, kurz vor dem Training fettige Lebensmittel in großen Mengen zu essen. Solches Essen würde schwer im Magen liegen und Sie bei einem guten Training hindern. Am besten sorgen Sie hier für vitaminreiches Essen, eiweißhaltige Nahrung und eine besonders leichte Kost gegen Abend.

Natürlich soll es Ihnen nicht verboten sein, auch einmal richtig zuzuschlagen und in kulinarischer Hinsicht zu „sündigen“. Hier ist ein weitestgehend flexibler Ernährungsplan zusätzlich zu dem Trainingsplan eine gute Lösung.

Krafttraining – auf diese Regeln sollten Sie achten
Markiert in: