Kaum eine andere Ausdauersportart wird so gerne in der Gruppe betrieben wie das Joggen. Regelmäßig treffen sich sportbegeisterte Amateure und sogar Profis, um gemeinsam Kilometer um Kilometer abzuarbeiten und die eigene Fitness zu verbessern. Damit der gemeinsame Joggingausflug für alle
Laufen bei Regen – joggen außerhalb der Komfort-Zone
Viele passionierte Jogger verbindet mit dem Laufen bei Regen eine Hass-Liebe. Einerseits sorgt die Nässe von oben für eine willkommene Abkühlung, andererseits stellt diese Art der Wetterverhältnisse hohe Anforderungen an die Kleidung dar. Wer hier einige Tipps beachtet, schafft die
Laufen im Sommer – fit durch die heiße Jahreszeit
Jogger verbindet vor allem eines: der Spaß an der Bewegung an der frischen Luft. Passionierte Outdoorsportler wissen jedoch auch, dass das Laufen unter freiem Himmel bei über 25 Grad mitunter zu einer kleinen Tortur werden kann. Eine natürliche Abkühlung in
Intervalltraining
Jeder Ausdauersportler, sei es Hobby-oder Profi-Läufer bzw. Radsportler, kommt irgendwann an einen Punkt, an dem es einfach nicht vorangehen will. Beim berühmten Stillstand, immer das gleiche Tempo und nach der immer gleiche Anzahl an Kilometern, bleibt die Motivation oft auf
Laufen in der City – Joggen in bester Lage
Auch Großstädter wissen, trotz einer Masse an Fitnessstudios, immer noch die Bewegung an der frischen Luft zu schätzen. Kaum einer anderen Sportart haften so viele positive Assoziationen an wie dem Joggen. Egal, ob Sie lediglich Ihre Ausdauer verbessern oder Gewicht
Wie gestaltet sich das Laufen im Winter möglichst sicher?
Passionierte Läufer möchten selbstverständlich auch in der kalten Jahreszeit nicht auf ihre Joggingeinheiten verzichten. Parallel zu diesem ambitionierten Vorhaben stellt sich jedoch immer auch wieder die Frage, wie das Laufen im Winter möglichst sicher gestaltet werden kann. Immerhin gehören nicht
Laufen im Frühling – Kampf dem Schweinehund!
Wer sich im Winter für seine Fitness nicht so richtig vor die Tür getraut hat, kann im Frühling sichtlich entspannter (und mit weniger Ausreden) ans Laufen gehen. Viele wollen ihren Winterspeck loswerden oder einfach nur ihre Fitness wieder verbessern, nachdem
Digitaler laufen – Sport mit Facebook, Tracker und Co.
Einige Bereiche des Lebens sind heute, im so genannten „digitalen Zeitalter“, ohne die Nutzung von Apps und Trackern für viele Menschen unvorstellbar geworden. Fast schon könnten unbeteiligte Dritte zu der Annahme kommen, dass ein Training nur dann auch wirklich als
Laufen im Herbst
Nach einem heißen, für manchen Läufer, unerträglichen Sommer ist es an der Zeit, die Fitness wieder bei normalen Temperaturen zu stärken. Im Herbst bestehen die besten Möglichkeiten, ohne Gefahr zu laufen, gleich einen gefühlten Hitzekollaps zu riskieren. Aber auch hier