Keine Frage: wer auf dem Land lebt, findet die idealen Trainingsbedingungen oftmals direkt vor der Haustür. Doch was, wenn Sie Ihre Ausdauer bzw. die körperliche Fitness im Allgemeinen verbessern möchten, der nächstgelegene Wald jedoch einige Kilometer weit entfernt ist? Immerhin
Laufen im Winter – jetzt erst recht!
Gehören Sie auch zu den Schönwettersportlern? Zu denen, die sich im Winter viel lieber im Fitnessstudio abmühen, um dann in den warmen Sommermonaten erst wieder die Laufschuhe zu schnüren? Weshalb eigentlich? Dabei ist doch gerade der Winter ideal dazu geeignet,
Krafttraining – auf diese Regeln sollten Sie achten
Ein gutes (und anstrengendes) Training sollte dafür sorgen, dass Sie -je nach Trainingsziel- eine entsprechende Menge an Kraft aufbauen können. Auch wenn Sie sich vielleicht gezielt auf den Aufbau von maximaler Kraft konzentrieren, sollte die Kondition auch nie vernachlässigt werden.
Intervalltraining – eigene Grenzen überschreiten
Viele Personal Trainer, professionelle Sportler und „Hobbyathleten“ schwören darauf: das Intervalltraining. Anders als beim „normalen“ Training geht es hier darum, den Körper abwechselnd in Erholungs- und Entspannungsphasen zu führen, letztere jedoch nur so kurz zu gestalten, dass ein maximaler Trainingsanreiz
Der richtige Weg zum effektiven Muskelaufbau
Oft dient ein Training dazu, gewisse Muskelpartien speziell zu beanspruchen und sie aufzubauen. Sie wollen also etwas an Stärke und Ausdauer in einem bestimmten Bereich oder am ganzen Körper dazu gewinnen? Dies ist ein nobles Ziel, jedoch sollte der entsprechende
Immer wieder Krämpfe – Was tun?
Kaum ein sportlich-aktiver Mensch hatte im Laufe seines Lebens nicht schon das ein oder andere Mal Probleme mit einem Krampf. Egal, ob ich der Wade oder im Oberschenkel: ein Krampf fühlt sich nicht nur schmerzhaft an, sondern sorgt auch für
Muss ich meinen Trainingsplan durch Eiweiß, Magnesium und Co. unterstützen?
Wer in einem Fitnessstudio angemeldet ist, kennt die Vielzahl an Supplements, die den Kunden hier in unzähligen Formen angeboten werden. Egal, ob Magnesium, Eiweiß oder Protein: angeblich schmecken die Alleskönner-Shakes nicht nur gut, sondern helfen auch dabei, das individuell gesteckte
Typische Verletzungen beim Joggen vermeiden – so läuft’s richtig
Jogger verbindet vor allem die Liebe zur Bewegung an der frischen Luft. Umso schlimmer also, wenn das sportliche Hobby durch Verletzungen eingeschränkt wird. Immerhin lautet der allgemeine Ratschlag seitens der Ärzte bei Schmerzen aller Art immer: „Schonung!“. Doch genau das
Hohes Verletzungsrisiko – diese Sportarten sollten Sie mit Bedacht ausführen
In der Welt des Sports gibt es eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Sie zu entdecken. Beispielsweise könnten Sie Fußball oder Volleyball spielen, mit dem Bogen ein paar Pfeile verschießen oder einen kleinen, runden Tennisball übers Netz schlagen. Jedoch
Laufen im Herbst
Nach einem heißen, für manchen Läufer, unerträglichen Sommer ist es an der Zeit, die Fitness wieder bei normalen Temperaturen zu stärken. Im Herbst bestehen die besten Möglichkeiten, ohne Gefahr zu laufen, gleich einen gefühlten Hitzekollaps zu riskieren. Aber auch hier