Nicht nur passionierte Läufer setzen es sich immer wieder zum Ziel, die Kondition durch regelmäßiges Joggen zu verbessern. Leider kann sich genau dieses Vorhaben als vergleichsweise frustrierend gestalten, wenn ein merkbarer Erfolg lange auf sich warten lässt. Doch welche Möglichkeiten
Koordination
Wer im Lexikon nach dem Begriff „Koordination“ sucht, stößt auf diesen langen Satz: „Koordination ist das harmonische Zusammenwirken von Sinnesorganen, peripherem und zentralem Nervensystem (ZNS) sowie der Skelettmuskulatur; sie soll bewirken, dass die Impulse innerhalb eines Bewegungsablaufs zeitlich, stärke- und
Digitaler laufen – Sport mit Facebook, Tracker und Co.
Einige Bereiche des Lebens sind heute, im so genannten „digitalen Zeitalter“, ohne die Nutzung von Apps und Trackern für viele Menschen unvorstellbar geworden. Fast schon könnten unbeteiligte Dritte zu der Annahme kommen, dass ein Training nur dann auch wirklich als
Wie viel Training ist gesund? Zwischen über- und untermotiviert
Gerade dann, wenn Sie vielleicht erst vor Kurzem damit begonnen haben, sich sportlich zu betätigen, fällt es teilweise schwer, das individuell passende Pensum zu finden. Genau dieses ist jedoch für einen effektiven und nachhaltigen Erfolg von unersetzlicher Wichtigkeit. Hier gilt
Trainingsprinzipien
Der wohl häufigste Fehler beim Training -aber auch beim Erlernen einer Sportart- ist das „einfach mal Loslegen“. Entweder Sie beginnen viel zu hastig und überanstrengen sich oder führen Übungen grundsätzlich falsch aus und verletzten sich dabei. Dann wollen Sie höher