Welche Sportarten empfehlen sich während einer Diät zur Unterstützung der Gewichtsreduktion?

Sport macht glücklich

Das für viele leidige Thema „erfolgreich Abnehmen“ ist und bleibt für die meisten Menschen unergründlich. Im Netz finden sich zahlreiche Diäten, jede scheint die beste zu sein.  Dabei könnte es eigentlich auch ganz einfach sein, kennt man die Grundlagen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Auch der entsprechende Lebensstil ist und bleibt Bestandteil, wenn es um die Gewichtsreduktion geht. Haben sich nämlich ungesunde Angewohnheiten erst einmal eingebürgert und haben die Kilos dann an Bauch, Po oder den Hüften festgesetzt, fällt es vielen Menschen schwer, ihre Gewohnheiten zu ändern.

Und nicht nur das, auch Sport sollte Bestandteil eines jeden Menschen sein, egal zu welchem Zweck. Auch Personen, welche keine Gewichtsprobleme haben, treiben regelmäßig Sport, um verschiedene Ziele zu erreichen. Diese können beispielsweise im Muskelaufbau oder in der Definition des Körpers im Allgemeinen sein. Oder aber die Kondition will aufgebaut und verbessert werden.

Die positiven Nebeneffekte von Sport, egal welcher Art, kennen wir eigentlich alle. Befragen wir besagte Sportler, so stellen wir fest, dass sich diese ausgeglichener, glücklicher und wohler fühlen. Außerdem treiben einige von ihnen aus gesundheitlichen Gründen effektiv eine bestimmte Sportart, denn auch Krankheiten bzw. einige Symptome davon, lassen sich erfolgreich mit Sport und Bewegung vorbeugen oder behandeln. Denken wir hierbei an Rückenschmerzen, bedingt durch eine falsche Haltung im Beruf. Ausgleichende Bewegungen sorgen also für ein besseres Lebensgefühl. Ja, Sport macht glücklich, das steht schon einmal fest.

Sport für die Gewichtsreduktion

Wir hören beim Thema „Abnehmen“ ständig, dass wir zusätzlich unbedingt Sport treiben müssen. Oft kann bei einigen durch eine Diät oder durch eine Ernährungsumstellung nicht das gewünschte Ziel erreicht werden. Aber warum ist das so?

Grund dafür ist der Stoffwechsel und das allgemeine Kreislaufsystem in unserem Körper, bzw. Organismus. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Mensch dasselbe Stoffwechselsystem hat und dieses somit auch nicht immer gleich funktioniert. Aber wir benötigen einen gut funktionierenden Stoffwechsel, wenn wir erfolgreich Kilos verlieren wollen, bzw. Kalorien verbrennen möchten. Personen mit einem höheren Stoffwechsel verlieren schneller und einfacher Gewicht als solche mit einem niedrigen. Ob wir also von Haus aus einen hohen oder einen niedrigen Stoffwechsel haben, hängt nicht zuletzt auch vom Alter und anderen Lebensangewohnheiten ab. Fakt ist aber: Jeder kann etwas dafür tun, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Nur dann kann der Organismus bestimmte Botenstoffe umwandeln, welche bei der Fettverbrennung eine große Rolle spielen. Was können wir tun? Natürlich – Sport treiben! Aber welche Arten von Sport sind dafür am besten geeignet?

Die effektivsten Sportarten um erfolgreich abzunehmen

Grundsätzlich gilt: Sport ist nur dann effektiv, wenn man diesen regelmäßig und langfristig durchführt. Und dafür ist es umso wichtiger, dass die passende Sportart gefunden wird. Denn nicht jedem macht auch alles, was es an Angeboten gibt, Spaß. Und das ist schließlich das Wichtigste, damit man auch dabei bleibt.

Wer sich erst einmal langsam an die Bewegung und den Sportrhythmus gewöhnen möchte, der kann beispielsweise mit dem Walken (schnelles Gehen) beginnen. Diese Art von Sport ist besonders gelenkschonend und eignet sich daher bestens für Einsteiger und Anfänger. Ein sanfter Einstieg also, welcher sich später in den Sport Joggen überleiten lässt.

Wem das zu langweilig ist, der besorgt sich am besten ein paar Skater. Zwar eignet sich diese Sportart meist nur für den Sommer, ist aber umso effektiver, wenn es um Kalorienverbrauch geht. Koordination, Gleichgewicht und Balance werden automatisch mit trainiert. Auch die Rückenmuskulatur wird effektiv gestärkt.

Wer sich ans Ausdauertraining machen möchte, aber sich das Joggen noch nicht zutraut, könnte aufs Fahrrad steigen, denn auch hier werden Ausdauer und Muskulatur trainiert und aufgebaut. Vor allem trainiert wird hier die Beinmuskulatur, aber auch die Rückenmuskulatur kann gestärkt werden.

Wer gewichtsbedingt die Gelenke extrem schonen muss und möchte, dem sei das Schwimmen auf jeden Fall zu empfehlen. Sport im Wasser erleichtert nicht nur die Belastung auf unsere Gelenke, sondern stärkt zudem die Ausdauer und kräftigt die gesamte Muskulatur.

Wo werden am meisten Kalorien verbrannt? So einfach die Frage klingt, umso schwieriger ist sie zu beantworten. Beim Joggen oder auch Fahrradfahren können bis zu 550 Kalorien pro Stunde verbrannt werden, wobei es beim Walking nur bis zu 400 Kalorien sein können. Dies sind aber eher Richtwerte von diversen Testpersonen und beziehen sich nicht grundsätzlich auf jede Person. Und es bringt schließlich auch relativ wenig, wenn gleich zu Beginn der Sportlerkariere die Motivation durch Überanstrengung und Überforderung zunichte gemacht wird.

Sportarten während einer Diät