Für passionierte Läufer ist über das ganze Jahr hinweg Saison. Das bedeutet, dass diese Menschen nicht zu den Sportlern gehören, die ihre Joggingschuhe in der kalten und nassen Jahreszeit schonen. Im Gegenteil! Anstatt sich im Fitnessstudio zu verkriechen gilt es nun, die Ausstattung lediglich ein wenig an die neuen, winterlichen Verhältnisse anzupassen bzw. zu optimieren. Sowohl in optischer als auch in funktionaler Hinsicht sollte hier in der Regel Hand angelegt werden. Immerhin soll auch die Joggingrunde unter „besonderen“ Bedingungen so reibungslos wie möglich ablaufen.

Grelle Farben für einen sicheren Lauf

Bei dem Gedanken daran, dass die Dunkelheit in den Herbst- und vor allem in den Wintermonaten deutlich eher einsetzt, ist es verständlich, dass Sie Ihre Kleidung, egal, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, anpassen sollten. Gut also, dass grelle Farben und Neontöne in Sportlerkreisen ohnehin dauerhaft „in“ zu sein scheinen. Egal, ob Sie sich für ein unifarbenes Modell oder ein schwarzes Modell mit entsprechenden optischen Highlights entscheiden: mit ein wenig mehr Farbe auf dem Körper werden Sie sowohl von Fußgängern als auch von Autofahrern deutlich eher gesehen.

Ein Stirnband oder eine grelle Mütze, die „ganz nebenbei“ natürlich auch vor der Kälte schützt, runden Ihr perfektes, winterliches Outfit ab.

Schuhe mit „ordentlich Grip“

Nicht nur dann, wenn Schnee gefallen ist, stellt ein winterlicher Boden eine besondere Herausforderung an Ihr Schuhwerk dar. Dieses sollte im Idealfall:

  • atmungsaktiv sein
  • warmhalten
  • ausreichend federn
  • für einen verlässlichen Halt sorgen.

Auch mit Hinblick auf mögliche Langzeitschäden, wie beispielsweise an der Hüfte oder im Knie, sollten Sie definitiv nicht an einem hochwertigen Schuhwerk sparen. Bedenken Sie immer, dass sich das Laufverhalten auf glatten bzw. nassen Wegen unweigerlich ändert. Auch wenn viele Sportler hier von einem Vorteil sprechen, da Sie somit andere Muskelgruppen ansprechen und sich die Anspannung verlagert, ist es wichtig, gerade das Schuhwerk entsprechend anzupassen.

Schnelltrocknende Kleidung für die nasse Überraschung zwischendurch

Egal, ob es plötzlich beginnt, zu regnen oder Sie in eine Pfütze springen: allzu viel Wasser kann keiner bei einer Joggingrunde gebrauchen. Nutzen Sie daher, gerade im Winter, multifunktionale Kleidung, die im Notfall schnell trocknet und Sie dennoch ausreichend warmhält. Nichts ist für einen Läufer ärgerlicher, als sich eingestehen zu müssen, dass die Laufpause von einer falschen Ausrüstung her rührt. Hilfreich ist es hier zudem, im Zwiebellook zu starten und bei Bedarf Laufjacke bzw. langes Oberteil ablegen und umbinden zu können.

Was darf in der Ausstattung zum winterlichen Joggen nicht fehlen?
Markiert in: